PV Amortisationsrechner: So schnell rechnet sich Ihre Photovoltaikanlage

Geschrieben von:

Lucas Fischer

Veröffentlicht am:

26.04.2025

Photovoltaik

Technologie & Trends

PV Amortisationsrechner: So schnell rechnet sich Ihre Photovoltaikanlage
PV Amortisationsrechner: So schnell rechnet sich Ihre Photovoltaikanlage
PV Amortisationsrechner: So schnell rechnet sich Ihre Photovoltaikanlage

Sie fragen sich, wann sich Ihre Photovoltaikanlage auszahlt? Ein PV Amortisationsrechner kann diese Frage leicht klären. Im Blog erfahren Sie, wie Sie die Amortisationszeit berechnen und wichtige Faktoren beachten.

Zusammenfassung

  • Ein PV Amortisationsrechner zeigt, wann sich eine Photovoltaikanlage rentiert. Typische Amortisationszeiten liegen zwischen 10 und 15 Jahren.


  • Faktoren wie Anschaffungskosten, Einspeisevergütung, Energiepreise und Laufkosten beeinflussen die Amortisationszeit.


  • Eine Anlage mit 7,5 bis 10 kWp Leistung kostet etwa 15.000 € und amortisiert sich in etwa 15 Jahren.


  • Förderungen durch das EEG, wie Einspeisevergütungen, beschleunigen die Kostenrückgewinnung und steigern die Rentabilität.


  • Erneuerbare Energien wie PV-Anlagen helfen, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Kurzere Amortisationszeiten fördern Investitionen.

Was kostet mich eine Photovoltaikanlage?

Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.

Ihr Photovoltaik-Experte vor Ort.

Kostenlos & unverbindlich mit professioneller Beratung.

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

Was kostet mich eine Photovoltaikanlage?

Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.

Ihr Photovoltaik-Experte vor Ort.

Kostenlos & unverbindlich mit professioneller Beratung.

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

Was kostet mich eine Photovoltaikanlage?

Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.

Ihr Photovoltaik-Experte vor Ort.

Kostenlos & unverbindlich mit professioneller Beratung.

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

Was ist ein PV Amortisationsrechner?

Ein PV Amortisationsrechner zeigt, wann sich Ihre Solaranlage bezahlt macht. Er hilft, die Rentabilität von Photovoltaik-Anlagen zu bewerten.

Definition der Amortisation

Amortisation bedeutet, dass eine Investition sich selbst bezahlt. Bei Photovoltaik-Anlagen passiert dies durch Einsparungen und Einnahmen über Zeit. Ziel ist es, dass diese Anlagen in weniger als 20 Jahren amortisieren.

Eine gute Amortisationszeit erhöht die Rentabilität Ihrer Photovoltaik-Anlage.

Betriebskosten, die Anlagengröße und die EEG-Umlage beeinflussen die Dauer. Einnahmen durch Einspeisevergütung tragen zur schnelleren Amortisation bei. Erneuerbare Energien machen diesen Prozess nachhaltiger und umweltfreundlicher.

Ziel der PV-Systeme

Das Ziel von PV-Systemen ist es, einen Amortisationszeitraum von unter 20 Jahren zu erreichen. Ein Beispiel ist eine PV-Anlage mit 7,5 bis 10 kWp Leistung. Diese kostet rund 15.000 € und erreicht den Break-even-Punkt nach 15 Jahren.

Solche Anlagen sparen langfristig Kosten und machen die Nutzung von Sonnenenergie rentabel.

Die Förderung erneuerbarer Energien durch das EEG spielt dabei eine wichtige Rolle. Eine Einspeisevergütung verbessert die Rentabilität von PV-Systemen deutlich. Kleinere Anlagen, wie ein Balkonkraftwerk, amortisieren sich oft schneller dank geringerer Investitionskosten.

Auch solarthermische Anlagen und Wärmepumpen können dazu beitragen, Energiekosten zu senken.

Faktoren, die die Amortisationszeit beeinflussen

Die Amortisationszeit einer PV-Anlage hängt von vielen Faktoren ab. Diese bestimmen, wie schnell sich die Investition bezahlt macht.

  1. Anschaffungskosten Hohe Anschaffungskosten verlängern die Amortisationsdauer. Eine typische PV-Anlage kostet oft mehrere Tausend Euro.

  2. Lokale Energiepreise Hohe Strompreise führen zu schnellerer Einsparung durch Eigenverbrauch. Regionen mit teuren Tarifen profitieren mehr.

  3. Einspeisevergütung Eine hohe Einspeisevergütung nach dem EEG steigert die Einnahmen einer Anlage. Das gilt besonders bei Überschussstrom ins Netz.

  4. Anlagengröße Größere Anlagen erzeugen mehr Strom, aber kosten auch mehr in der Anschaffung. Die richtige Größe ist entscheidend für Rentabilität.

  5. Laufende Betriebskosten Regelmäßige Wartung und Reinigung verursachen zusätzliche Kosten. Effiziente Systeme senken diese Ausgaben langfristig.

  6. Staatliche Unterstützung Förderungen wie zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse reduzieren den finanziellen Aufwand direkt bei der Anschaffung, z.B., ein €10,000-Kredit mit 5 % Zinsen über fünf Jahre.

  7. Technologieeinsatz Neuere Technologien wie Wärmepumpen erhöhen den Eigenverbrauchsanteil und verbessern die Rendite insgesamt.

  8. Regionale Sonneneinstrahlung Sonnigere Gebiete ermöglichen höhere Stromerträge pro Jahr, was die Amortisationszeit deutlich verkürzt.

  9. Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Das EEG stabilisiert Einspeisevergütungen und schafft Planungssicherheit für Investoren in erneuerbare Energien-Projekte wie PV-Anlagen.

  10. Steigende Energiepreise im Markt Zukünftige Preiserhöhungen machen eine eigene Anlage noch wertvoller, da sie Unabhängigkeit von Versorgern bietet.

Solarmodul von IBC Solar

IBC Module Black 450 LS-TA2

TOPCon Technologie sorgt für erhöhten Wirkungsgrad und Steigerung des Ertrags bei Hitze

Bifaciale Stromgewinnung mit 25 % Mehrertrag möglich

Einziger Modulhersteller aus Deutschland mit Endkundengarantie

Einzige Komplettlösung auf dem Dach eines einzigen Unternehmens

Nachhaltiger Partner seit 1982 aus Bad Staffelstein

Solarmodul von IBC Solar

IBC Module Black 450 LS-TA2

TOPCon Technologie sorgt für erhöhten Wirkungsgrad und Steigerung des Ertrags bei Hitze

Bifaciale Stromgewinnung mit 25 % Mehrertrag möglich

Einziger Modulhersteller aus Deutschland mit Endkundengarantie

Einzige Komplettlösung auf dem Dach eines einzigen Unternehmens

Nachhaltiger Partner seit 1982 aus Bad Staffelstein

Solarmodul von IBC Solar

IBC Module Black 450 LS-TA2

TOPCon Technologie sorgt für erhöhten Wirkungsgrad und Steigerung des Ertrags bei Hitze

Bifaciale Stromgewinnung mit 25 % Mehrertrag möglich

Einziger Modulhersteller aus Deutschland mit Endkundengarantie

Einzige Komplettlösung auf dem Dach eines einzigen Unternehmens

Nachhaltiger Partner seit 1982 aus Bad Staffelstein

Amortisationszeit berechnen

Eine Photovoltaikanlage amortisiert sich, wenn die Einsparungen die Kosten decken. Die Berechnung zeigt, wann dies geschieht.

Benutzen Sie dafür einfach unseren Wirtschaftlichkeitsrechner:

Vorteile einer schnellen Amortisation

Eine schnelle Amortisation senkt die laufenden Betriebskosten und steigert die Rentabilität der PV-Anlage. Sie motiviert mehr Menschen, in erneuerbare Energien wie Solaranlagen oder Wärmepumpen zu investieren.

Vorteile einer schnellen Amortisation. Benutzen Sie den PV Amortisationsrechner
Vorteile einer schnellen Amortisation. Benutzen Sie den PV Amortisationsrechner
Vorteile einer schnellen Amortisation. Benutzen Sie den PV Amortisationsrechner

Kosteneinsparungen

Energiekosten sinken deutlich nach schneller Amortisation. Eine PV-Anlage spart ab diesem Punkt laufende Betriebskosten. Hohe Einspeisevergütung und weniger Stromzukauf verringern monatliche Ausgaben.

Nutzer können diese Ersparnisse für Hypotheken oder Zinsen nutzen.

Das EEG fördert Investitionen in erneuerbare Energien. Dadurch sind PV-Anlagen rentabler. Eine Wärmepumpe kombiniert mit Solarstrom verstärkt die Kosteneinsparung. Größere Anlagengrößen amortisieren sich oft schneller durch höhere Energieproduktion.

Förderung der Investition in erneuerbare Energien

Steuervorteile senken die laufenden Betriebskosten von PV-Anlagen deutlich. Dadurch steigt die Rentabilität der Investition in erneuerbare Energien. Die eingesparte Einspeisevergütung kann schnell reinvestiert werden.

Eine schnelle Amortisation setzt Mittel für neue Projekte frei.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) unterstützt den Ausbau sauberer Energien. Wärmepumpen und PV-Systeme profitieren von zusätzlichen Förderungen. Dies beschleunigt die Energieumstellung und macht Anlagen für Hausbesitzer attraktiver.

Auswirkungen auf die Energieumstellung

Eine PV-Anlage fördert den Umstieg auf erneuerbare Energien. Sie erzeugt sauberen Strom und senkt CO2-Emissionen. Kurze Amortisationszeiten machen Investitionen attraktiver und beschleunigen die Energieumstellung.

Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steigt der Anreiz, in nachhaltige Technologien zu investieren. Einspeisevergütungen decken einen Teil der Kosten und erhöhen die Rentabilität.

Weniger Abhängigkeit von fossilen Energien stärkt die Klimaziele.

Fazit

Ein PV Amortisationsrechner zeigt schnell, wie sich Ihre Solaranlage auszahlt. Er hilft, Kosten und Einsparungen klar zu verstehen. So planen Sie Ihre Investition besser. Nutzen Sie Photovoltaik für mehr Rentabilität und eine grüne Zukunft.

Was kostet mich eine Photovoltaikanlage?

Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.

Ihr Photovoltaik-Experte vor Ort.

Kostenlos & unverbindlich mit professioneller Beratung.

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

Was kostet mich eine Photovoltaikanlage?

Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.

Ihr Photovoltaik-Experte vor Ort.

Kostenlos & unverbindlich mit professioneller Beratung.

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

Was kostet mich eine Photovoltaikanlage?

Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.

Ihr Photovoltaik-Experte vor Ort.

Kostenlos & unverbindlich mit professioneller Beratung.

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

LUPA

Unverbindliches Angebot für:

Leistungen

Max Müller

Neuer Weg 23

50667 Köln

30x Full Black Module von IBC

4.950,95 €

Wechselrichter

2.049,95 €

7,68 kWh Speicher

6.597,95 €

Zusätzlich benötigtes Material

Montage

Gesamtkosten

1.349,95 €

1.649,95 €

15.617,75 €

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein PV Amortisationsrechner und warum ist er wichtig?

Ein PV Amortisationsrechner hilft dabei, schnell zu bestimmen, wann sich die Investition in eine Photovoltaikanlage bezahlt macht. Er berücksichtigt Anschaffungskosten, laufende Betriebskosten, Einspeisevergütung und Energiepreise. So können Sie zuverlässig einschätzen, wie lange es dauert, bis Ihre Anlage Gewinne erzielt, und Ihre Investitionsentscheidung fundiert treffen.

Welche Faktoren beeinflussen die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage am stärksten?

Die Amortisationszeit wird hauptsächlich durch die Anschaffungskosten, die Höhe der Einspeisevergütung, die lokalen Energiepreise, die Größe und Effizienz der Anlage sowie laufende Betriebskosten beeinflusst. Auch Förderprogramme wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Sonneneinstrahlung am Standort spielen eine große Rolle.

Wie lange dauert es durchschnittlich, bis sich eine Photovoltaikanlage amortisiert?

Typischerweise liegt die Amortisationszeit für eine Photovoltaikanlage zwischen 10 und 15 Jahren. Eine Anlage mit etwa 7,5 bis 10 kWp Leistung und Anschaffungskosten von rund 15.000 Euro erreicht ihren Break-even-Punkt meist nach etwa 15 Jahren, abhängig von den individuellen Gegebenheiten.

Warum beschleunigen Förderungen wie das EEG die Amortisation?

Förderungen wie Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhöhen die Einnahmen durch den Verkauf von überschüssigem Solarstrom. Dadurch verkürzt sich die Zeit, bis die Investition gedeckt ist. Zusätzlich bieten manche Förderprogramme günstige Kredite oder Zuschüsse, die die Anfangskosten senken.

Welche Vorteile hat eine schnelle Amortisation einer Photovoltaikanlage?

Eine schnelle Amortisation bedeutet, dass ab einem frühen Zeitpunkt nach der Anschaffung echte Einsparungen erzielt werden. Dadurch sinken die laufenden Energiekosten erheblich, die Rentabilität steigt, und Investoren können schneller neue Projekte finanzieren. Gleichzeitig unterstützt eine schnelle Amortisation den Umstieg auf erneuerbare Energien und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Bleib auf dem Laufenden

Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig Infos zu exklusiven Aktionen und erstklassigen Angeboten.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Neue Nachricht

von Lucas Fischer

Neue Nachricht

von Patrick Meyer

Neue Nachricht

von Aileen Hesse

Neue Nachricht

von Patrick Meyer

Bleib auf dem Laufenden

Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig Infos zu exklusiven Aktionen und erstklassigen Angeboten.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Neue Nachricht

von Lucas Fischer

Neue Nachricht

von Patrick Meyer

Bleib auf dem Laufenden

Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig Infos zu exklusiven Aktionen und erstklassigen Angeboten.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Neue Nachricht

von Lucas Fischer

Neue Nachricht

von Patrick Meyer